Das Ding im Wein und sein Bashing

Düstere Zeiten brechen an: Es geht hier um Alkohol. Aber eigentlich geht es mir um Wein. Die zu Beginn genannte Substanz ist im Wein enthalten, weil ihn halt Hefen produzieren.  Aber seit heute stößt es mir sauer auf. Eigentlich schon länger. Jetzt ist aber Schluss. Das Bashing zum Thema Alkohol hat auch mein einstiges Lieblingsradio …

Weiterlesen …

„So what!“, würde Red Zac sagen

(Das ist eine Figur aus einem TV-Spot. Manche werden diese vielleicht kennen..) So what sage auch ich und habe mich in diesem Winter sehr intensiv mit dem Thema Homöopathie, Esoterik und in Folge mit Biodynamie beschäftigt. Man glaubt gar nicht welch‘ interessante Dokus/Berichte dort gespeichert sind. Wer jetzt schmunzelt, lächelt und mich bereits jetzt kritisieren …

Weiterlesen …

Biodynamie: Pros and Cons

Biodynamie: Pros and Cons Das ist jetzt der letzte Post, den ich zu diesem Thema verfassen werde. Man macht sich keine Freunde, wenn man eine kritsche Haltung zu diesem Thema hat. Aber hey, wo sind wir denn? Wir leben doch in einer Gesellschaft, in der eine freie Meinung akzeptiert wird, oder nicht? Mit diesem Blogpost …

Weiterlesen …

Oxidation! Oxidation! Oxidation im Wein.

In diesem Blog-Post geht es um Oxidation. Und um weitere Eindrücke mehr.. Mein Ziel im gesamten Weinwerdungsprozess ist es Wein zu keltern, welcher nur so schmecken kann, wie woher die Trauben stammen. Weitgehend natürlich. Dieses Ziel schließt Oxidation im Wein weitgehend aus. Meine Herkunft ist der Buchertberg. Diese gilt es zu bewahren und zu schützen. …

Weiterlesen …

Die Herkunft des Weines – vs. Naturwein

Ein innerer Monolog über die Herkunft und dem Begriff „Naturwein“.. Als ich auf Facebook „Die Herkunft muss über dem Begriff „Naturwein“ stehen…“ gepostet habe, haben mich viele falsch verstanden. Die meisten haben mit dem Begriff „Qualität“ geantwortet, dass Qualität an sich über allem stehen sollte, was natürlich absolut richtig ist, ich aber nicht gemeint habe. …

Weiterlesen …

Leider versteht niemand den echten Gemischten Satz!

Es gibt viele Farben im Wein. Damit meine ich die Aromen, den Geschmack, das Gesamtbild eines Weines. Dieses kann einfach sein, sprich wenige Farben enthalten, oder vielfältig, interessant und umfangreich, sprich wie ein buntes Bild. Schauen Sie sich dieses Bild oben an – es sind darin viele Farben zu erkennen, ein großes Farbspektrum. Ähnlich ist …

Weiterlesen …

Absolut Lesenswert!

Ein aktueller Artikel auf www.diepresse.at stimmt schon sehr nachdenklich: > zum Artikel _Wie wird es wohl in Zukunft sein?_Werden die Wetterextreme tatsächlich stark zunehmen?_Welche Sorten sollen/müssen gepflanzt werden?_Wird unser Wasser reichen? Viele Fragen tun sich durch diesen Artikel wieder auf – vor allem jene über Rebsortenwahl, sie ist eine sehr wesentliche für mich… Nur zu …

Weiterlesen …

die guten und die schlechten..

Liebe Weinfreunde, es gibt mittlerweile viele von Ihnen, es gibt einige gute und seriöse und es gibt einige (sagen wir eher viele) schlechte Weinguides. Gerade die schlechten sind es, die kein Mensch braucht. Die verbrauchen nämlich nur Platz in den Kiosken, haben keinen Wert und sie kosten Geld – vor allem für den Winzer. Alle …

Weiterlesen …

Frage an die Community

Buchertberg Verjus ist nun abgefüllt! Ihr wisst schon, das ist das einzigartige und historische Würzmittel, das man vor allem in der Küche oder aber auch verdünnt mit zum Beispiel Mineralwasser (unser einheimisches Mineral-„Zitron“) genießen kann, nur brauche ich jetzt Eure Hilfe: Welche Etikette gefällt Euch besser – die linke oder die rechte Version? Und wieso? …

Weiterlesen …

0
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop