Eine fast wundersame Geschichte: lest selbst – vor gut eineinhalb Wochen hat sich ein schwerer Hagelsturm über unser Gebiet zusammen gebraut! Und dieses Hagelunwetter hatte es wahrhaftig in sich. Der Hagelsturm lies leider auch meine Weingärten nicht aus: bis zu 80% Schaden je nach Sorte. Wieso je nach Sorte? Anscheinend haben manche Sorten mehr oder weniger widerstandsfähige Gescheine bzw. Trauben. So auch der Riesling.Dieses Bild zeigt Euch den Hagelschlag, der massive Schäden an Burgunder-Sorten brachte. Klicken Sie auf das Bild um zur größeren Ansicht zu gelangen. Also, wenn alle Trauben so aussehen würden, dann .. dann.. Das hier ist Weissburgunder.
Und dieser Stock ist auch Weissburgunder: man sieht die Einschlagstellen der Hagelkörner (am linken Trieb). Wie durch ein Wunder ist an diesen Trauben nichts passiert! Thank god for this!!
Das hier ist wieder Riesling. Diese Traube wird guten Wein bringen, da bin ich mir sicher. König Riesling!! Heute geht der erste Platz an Riesling. Der zweite an geht an Furmint (diese südosteuropäische Sorte ist auch sehr widerstandsfähig, aber trotzdem kein Vergleich zum König Riesling). Das heißt, im Jahr 2014 wird es etwas weniger Wein geben. Aber ich muss meine Fühler noch weiter „ausstrecken“: ihr werdet schon sehen. Es ist ein verdammt schwieriger Jahrgang, aber es wird ein sehr interessanter für Euch.